Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 1996

15. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Hoch-Ybrig (Schweiz)
Beginn: 27. Februar 1996
Ende: 3. März 1996
Wettbewerbe: 10
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Schweiz Ambrosi Hoffmann Osterreich Selina Heregger
Super-G Schweiz Didier Défago Schweiz Sylviane Berthod
Riesenslalom Osterreich Rainer Schönfelder Italien Karen Putzer
Slalom Osterreich Benjamin Raich Schweden Sandra Hälldahl
Kombination Osterreich Rainer Schönfelder Osterreich Selina Heregger
← Voss 1995
Schladming 1997 →

Die 15. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 27. Februar bis 3. März 1996 in Hoch-Ybrig im Kanton Schwyz in der Schweiz statt.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweiz SUI Ambrosi Hoffmann 1:31,08
2 Italien ITA Daniel Dorigo 1:31,77
3 Osterreich AUT Claudio Dietrich 1:31,97
4 Schweiz SUI Didier Défago 1:32,19
5 Frankreich FRA Robin Marullaz 1:32,31
6 Frankreich FRA Claude Crétier 1:32,54

Datum: 27. Februar

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweiz SUI Didier Défago 1:26,76
2 Schweiz SUI Silvano Beltrametti 1:27,13
3 Frankreich FRA Pierre-Emmanuel Dalcin 1:27,20
4 Frankreich FRA Robin Marullaz 1:27,28
5 Italien ITA Daniel Dorigo 1:27,39
6 Norwegen NOR Joakim Schicht 1:27,41

Datum: 28. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Rainer Schönfelder 2:03,09
2 Osterreich AUT Daniel Uznik 2:03,75
3 Schweiz SUI Didier Défago 2:04,56
4 Osterreich AUT Achim Poscharnik 2:04,84
5 Slowenien SLO Ozbi Oslak 2:04,87
6 Norwegen NOR Martin Davik 2:05,09

Datum: 1. März

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Osterreich AUT Benjamin Raich 1:31,71
2 Osterreich AUT Rainer Schönfelder 1:32,38
3 Kanada CAN Brent McKinlay 1:32,49
4 Finnland FIN Kalle Palander 1:32,55
5 Japan JPN Kentarō Minagawa 1:32,77
6 Osterreich AUT Achim Poscharnik 1:33,19

Datum: 3. März

Kombination

Platz Land Sportler Punkte
1 Osterreich AUT Rainer Schönfelder 36,03
2 Schweiz SUI Didier Défago 37,49
3 Finnland FIN Kalle Palander 73,10

Datum: 27. Februar/3. März

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Osterreich AUT Selina Heregger 1:34,10
2 Schweiz SUI Sylviane Berthod 1:34,35
3 Osterreich AUT Eveline Rohregger 1:34,94
4 Osterreich AUT Veronika Thanner 1:35,45
5 Vereinigte Staaten USA Kirsten Clark 1:35,50
6 Italien ITA Antonella Marquis 1:35,54

Datum: 27. Februar

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweiz SUI Sylviane Berthod 1:31,50
2 Slowenien SLO Katarina Breznik 1:32,71
3 Deutschland GER Elisabeth Brandner 1:32,84
4 Osterreich AUT Veronika Thanner 1:32,89
5 Osterreich AUT Selina Heregger 1:33,00
Kanada CAN Jennifer Mickelson 1:33,00

Datum: 28. Februar

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Italien ITA Karen Putzer 2:07,15
2 Osterreich AUT Selina Heregger 2:07,96
3 Slowenien SLO Katarina Breznik 2:09,98
4 Osterreich AUT Sabine Egger 2:10,81
5 Schweiz SUI Sylviane Berthod 2:11,32
6 Italien ITA Antonella Marquis 2:11,59

Datum: 29. Februar

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Schweden SWE Sandra Hälldahl 1:43,79
2 Deutschland GER Monika Bergmann 1:43,91
3 Osterreich AUT Sabine Egger 1:44,60
4 Schweden SWE Karin Huttary 1:45,55
5 Vereinigte Staaten USA Sarah Schleper 1:45,82
6 Schweiz SUI Linda Alpiger 1:46,33

Datum: 2. März

Kombination

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Osterreich AUT Selina Heregger 45,77
2 Schweiz SUI Sylviane Berthod 50,54
3 Slowenien SLO Katarina Breznik 58,54

Datum: 27. Februar/2. März

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Osterreich Österreich 5 3 3 11
2 Schweiz Schweiz 3 4 1 8
3 Italien Italien 1 1 2
4 Schweden Schweden 1 1
5 Slowenien Slowenien 1 2 3
6 Deutschland Deutschland 1 1 2
7 Finnland Finnland 1 1
Frankreich Frankreich 1 1
Kanada Kanada 1 1

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025