Aliona Moon

Aliona Moon
Aliona Moon präsentiert sich und ihr Lied O mie.

Aliona Moon (eigentlich: Aliona Munteanu; * 25. Mai 1989 in Chișinău) ist eine moldauische Popsängerin.

In ihrer Heimat wurde sie 2010 als Teilnehmerin der Castingshow Fabrica de Staruri 2, der moldauischen Version von Fame Academy, bekannt, in der sie Platz drei erreichte. Im Jahr 2012 war sie als Backgroundsängerin von Pasha Parfeny beim Eurovision Song Contest zugegen. Ein Jahr später nahm sie mit dem Popsong A Million[1] am moldauischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2013 teil, bei dem sie sich gegen 23 weitere Teilnehmer durchsetzen konnte. Zwei Tage später entschied sich die Sängerin zusammen mit dem moldauischen Fernsehsender TRM, dass sie beim ESC 2013 in Malmö mit der rumänischen Version O mie („Eintausend“) für Moldau starten wird.[2] Sie erreichte hier das Finale und belegte am Ende Platz elf.

2014 nahm sie an der Musikshow Vocea României, der rumänischen The-Voice-Version teil. Sie erreichte das Finale und belegte dort den vierten Platz.

Seit August 2018 ist Moon verheiratet.[3]

Im März 2023 nahm sie an der moldauischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil und belegte mit Du-mă den dritten Platz.

Weblinks

Commons: Aliona Moon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Aliona Moon to represent Moldova! bei eurovision.tv
  2. Moldova: Aliona Moon to perform in Romanian in Malmö bei esctoday.com
  3. https://wiwibloggs.com/2018/08/12/moldova-aliona-moon-marries-vova-fedorenco/

2005: Zdob și Zdub | 2006: Arsenium feat. Natalia Gordienco & Connect-R | 2007: Natalia Barbu | 2008: Geta Burlacu | 2009: Nelly Ciobanu | 2010: SunStroke Project & Olia Tira | 2011: Zdob și Zdub | 2012: Pasha Parfeni | 2013: Aliona Moon | 2014: Cristina Scarlat | 2015: Eduard Romanyuta | 2016: Lidia Isac | 2017: SunStroke Project | 2018: DoReDoS | 2019: Anna Odobescu | 2020: Natalia Gordienko | 2021: Natalia Gordienko | 2022: Zdob și Zdub & Frații Advahov | 2023: Pasha Parfeni | 2024: Natalia Barbu

Gewinner: Danemark Emmelie de Forest
2. Platz: Aserbaidschan Farid Mammadov • 3. Platz: UkraineUkraine Zlata Ohnjewitsch

Armenien Dorians • Belarus Alyona Lanskaya • Belgien Roberto Bellarosa • Deutschland Cascada • Estland Birgit • Finnland Krista Siegfrids • FrankreichFrankreich Amandine Bourgeois • Georgien Nodi Tatishvili & Sophie Gelovani • Griechenland Koza Mostra ft. Agathonas Iakovidis • Irland Ryan Dolan • Island Eythor Ingi • ItalienItalien Marco Mengoni • Litauen Andrius Pojavis • Malta Gianluca • Moldau Republik Aliona Moon • NiederlandeNiederlande Anouk • Norwegen Margaret Berger • Rumänien Cezar • RusslandRussland Dina Garipowa • SchwedenSchweden Robin Stjernberg • SpanienSpanien ESDM • Ungarn ByeAlex • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bonnie Tyler

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko • Bulgarien Elitsa Todorova & Stoyan Yankulov • Israel Moran Mazor • Kroatien Klapa s mora • Lettland PeR • Mazedonien 1995 Esma & Lozano • Montenegro Who See ft. Nina Žižić • OsterreichÖsterreich Natália Kelly • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Takasa • Serbien Moje 3 • Slowenien Hannah • Zypern Republik Despina Olympiou

Normdaten (Person): VIAF: 1259163706542029420245 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. April 2022.
Personendaten
NAME Moon, Aliona
ALTERNATIVNAMEN Munteanu, Aliona (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG moldauische Popsängerin
GEBURTSDATUM 25. Mai 1989
GEBURTSORT Chișinău