Alan Lancaster

Alan Lancaster, 2013

Alan Charles Lancaster (* 7. Februar 1949 in Peckham; † 26. September 2021 in Sydney, Australien) war ein britischer Musiker. Er war von 1965 bis 1985 Bassist und Sänger der Rockband Status Quo.[1]

Leben und Wirken

Lancaster wurde 1949 im Londoner Stadtteil Peckham geboren.[2] Mit seinem Schulfreund Francis Rossi gründete er 1962 eine Band unter dem Namen The Scorpions, die 1965 als The Spectres einen Schallplattenvertrag erhielt.[3]

Die Ergänzung der Band um Rick Parfitt war die Geburtsstunde von Status Quo.[3] Obwohl in den kommerziell erfolgreichsten Jahren der Band kein von ihm geschriebenes oder gesungenes Stück als Single veröffentlicht wurde,[4] prägte Alan Lancaster die Entwicklung von Status Quo entscheidend mit.

Mitte der 1970er-Jahre entschied sich Lancaster, nach Australien zu ziehen.[5] Aufgrund der großen Entfernung entfremdete er sich zunehmend von Rossi und Parfitt. Auch für Promotionsauftritte war er nicht immer verfügbar, weshalb er im Musikvideo zur Single Rockin' All Over the World durch eine Marionette ersetzt wurde.[6]

Anfang der 1980er Jahre kam es zum offenen Bruch. 1984 spielte Lancaster mit Status Quo die als Abschiedstour angekündigte Konzertreihe End of the Road.[3] Am 13. Juli 1985 stand er ein letztes Mal mit Status Quo auf der Bühne, um das Live-Aid-Konzert zu eröffnen.[1]

Als Status Quo 1986 ohne ihn weitermachte, versuchte Lancaster vergeblich, Rossi und Parfitt den Gebrauch des Namens Status Quo zu untersagen,[7] und schloss sich in Australien The Party Boys an.[8] Diese All-Star-Band war zwar auf dem fünften Kontinent erfolgreich, konnte diesen Erfolg aber nicht auf das Ausland übertragen.[9]

Alan Lancaster (Mitte) mit Sänger Tyrone Coates und Gitarrist John Brewster von The Bombers, 1988

In den 1990er Jahren spielte er für The Lancaster Bombers, denen kurzzeitig auch der erste Schlagzeuger von Status Quo, John Coghlan, angehörte.[10] Aus gesundheitlichen Gründen zog sich Alan Lancaster in den Folgejahren weitgehend aus dem Musikgeschäft zurück. Er lebte weiterhin in Australien.[5]

Im März 2013 nahm er an einer Reunion-Tour von Status Quo teil und trat erstmals wieder gemeinsam mit Rossi, Parfitt und Coghlan auf. Aufnahmen der Tour wurden unter dem Titel Back2SQ.1 – The Frantic Four Reunion 2013 veröffentlicht. Im März und April 2014 folgten weitere Auftritte der als Frantic Four bekannten Originalbesetzung von Status Quo.

Alan Lancaster starb 2021 an einer langjährigen Multiple-Sklerose-Erkrankung. Er hinterließ eine Frau und zwei Kinder.[11]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Peter Buckley: The Rough Guide to Rock. 2. Auflage. Rough Guides, London 2003, ISBN 1-85828-457-0, S. 1005. 
  2. Alan Lancaster bei AllMusic (englisch). Abgerufen am 7. März 2013.
  3. a b c Status Quo. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) nschilling.net; abgerufen am 7. März 2013
  4. Songs von Alan Lancaster. AllMusic (englisch); abgerufen am 7. März 2013
  5. a b Biografie. bbc.co.uk (englisch); abgerufen am 7. März 2013
  6. Why is there a puppet playing bass guitar in the status quo video for ‘rocking all over the world’? (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive) kgbanswers.co.uk (englisch); abgerufen am 7. März 2013
  7. Martin Kielty: Classic Quo are back. (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive) classicrockmagazine.com, 22. Mai 2012 (englisch).
  8. Alan Lancaster bei Discogs
  9. Mark Gibson: The Party Boys. australianmusichistory.com, 17. Februar 2007 (englisch); abgerufen am 7. März 2013
  10. The Bombers. (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) rockdetector.com (englisch); abgerufen am 7. März 2013
  11. Founding Status Quo Bassist Alan Lancaster Dead At 72. blabbermouth.net; abgerufen am 16. April 2022 (englisch)
Studioalben
Livealben
  • Live!
  • Tokyo Quo
  • Live at the N. E. C.
  • Live Alive Quo
  • Live at the BBC
  • The Frantic Four Reunion 2013 – Live at Hammersmith Apollo
  • The Frantic Four’s Final Fling – Live at Dublin O² Arena
  • Aquostic – Live @ The Roundhouse
  • The Last Night of the Electrics
  • Down Down & Dirty at Wacken
  • Down Down & Dignified at the Royal Albert Hall
  • Official Archive Series, Vol. 1 – Live in Amsterdam 2010
  • Official Archive Series, Vol. 2 – Venue O2 Arena, London, UK
Kompilationen
  • The Best of Status Quo
  • The Best of 1972–1974
  • Down the Dustpipe
  • The Rest of Status Quo
  • Just for the Record
  • 12 Gold Bars
  • Fresh Quota
  • 12 Gold Bars, Vol. II
  • Hit Album
  • Quotations Vol. 1 – The Status Quo Early Years
  • Quotations Vol. 2 – The Flipsides, Alternatives & Oddities
  • Rocking All Over the Years
  • Whatever You Want – The Very Best Of
  • The Essential, Vol. 1
  • The Essential, Vol. 2
  • The Essential, Vol. 3
  • XS All Areas – The Greatest Hits
  • Now and Then
  • Pictures – 40 Years of Hits
  • Pictures: Live at Montreux 2009
  • Die größten Erfolge
  • Rockin’ All Over the World – Collection
  • Whatever You Want – The Essential Status Quo
  • Keep ’Em Coming! The Collection
  • Quo’ing In – The Best of the Noughties
EPs
  • Status Quo Live!
Videoalben
  • Off the Road
  • Live at the N. E. C.
  • End of the Road ’84
  • More from the Road ’84
  • Preserved
  • Rocking Through the Years
  • Rocking All Over the Years
  • Anniversary Waltz – A Celebration of 25 Rockin’ Years
  • Rock ’til You Drop – The Live Event
  • Knebworth ’90 – Top Stars Live on Stage
  • Live Alive Quo
  • Don’t Stop: 30th Anniversary Live Video
  • Famous in the Last Century
  • XS All Areas – The Greatest Hits
  • The Party Ain’t Over Yet
  • Just Doin’ It! – Live
  • The One and Only
  • Live at the BBC
  • Hello Quo!
  • The Frantic Four Reunion 2013 – Live at Hammersmith Apollo
  • The Frantic Four’s Final Fling – Live at Dublin O² Arena
  • Aquostic – Live @ The Roundhouse
  • Accept No Substitute – The Definitive
  • Down Down & Dirty at Wacken
  • The Last Night of the Electrics
Singles
  • I (Who Have Nothing)
  • Hurdy Gurdy Man
  • (We Ain’t Got) Nothin’ Yet
  • Almost but Not Quite There
  • Pictures of Matchstick Men
  • Black Veils of Melancholy
  • Ice in the Sun
  • Technicolor Dreams
  • Are You Growing Tired of My Love
  • The Price of Love
  • Down the Dustpipe
  • In My Chair
  • Tune to the Music
  • Spinning Wheel Blues
  • Railroad
  • Paper Plane
  • Mean Girl
  • Gerdundula
  • Caroline
  • Break the Rules
  • Just Take Me
  • Down, Down
  • Roll Over Lay Down (Live)
  • Rain
  • Mystery Song
  • Wild Side of Life
  • Rockin’ All over the World
  • Rockers Rollin’
  • Hold You Back
  • Again and Again
  • Accident Prone
  • Like a Good Girl
  • Whatever You Want
  • Living on an Island / Runaway
  • What You’re Proposing
  • Lies
  • Something ’Bout You Baby I Like
  • Never Too Late
  • Rock ’n’ Roll
  • Dear John
  • She Don’t Fool Me
  • Young Pretender
  • Jealousy
  • Caroline (Live)
  • Ol’ Rag Blues
  • A Mess of Blues
  • Marguerita Time
  • Going Down Town Tonight
  • The Wanderer
  • Rollin’ Home
  • Red Sky
  • In the Army Now
  • Dreamin’
  • Ain’t Complaining
  • Who Gets the Love
  • Running All Over the World
  • Burning Bridges (On and Off and On Again)
  • Not at All
  • Little Dreamer
  • The Anniversary Waltz – Part 1
  • The Anniversary Waltz – Part 2
  • Can’t Give You More
  • Rock ’Til You Drop
  • Roadhouse Medley
  • I Didn’t Mean It
  • Sherri, Don’t Fail Me Now
  • Restless
  • When You Walk in the Room
  • Fun, Fun, Fun
  • Don’t Stop
  • All Around My Hat
  • The Way It Goes
  • Little White Lies
  • Twenty Wild Horses
  • Mony Mony
  • Old Time Rock and Roll
  • Jam Side Down
  • All Stand Up (Never Say Never)
  • You’ll Come ’Round
  • Thinking of You
  • The Party Ain’t Over Yet
  • All That Counts Is Love
  • Beginning of the End
  • It’s Christmas Time
  • In the Army Now (2010)
  • And It’s Better Now (2014)
  • That’s a Fact (2016)
  • Backbone
  • Liberty Lane
  • Crazy
  • Face the Music
Featurings
  • Come On You Reds
  • Jump That Rock (Whatever You Want)
Normdaten (Person): VIAF: 87397693 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 22. August 2018.
Personendaten
NAME Lancaster, Alan
ALTERNATIVNAMEN Lancaster, Alan Charles (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Musiker
GEBURTSDATUM 7. Februar 1949
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 26. September 2021
STERBEORT Sydney, Australien