1257

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | ►
◄◄ | ◄ | 1253 | 1254 | 1255 | 1256 | 1257 | 1258 | 1259 | 1260 | 1261 |  | ►►

Kalenderübersicht 1257
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 1 2 3 4 5 6 7
2 8 9 10 11 12 13 14
3 15 16 17 18 19 20 21
4 22 23 24 25 26 27 28
5 29 30 31        
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5       1 2 3 4
6 5 6 7 8 9 10 11
7 12 13 14 15 16 17 18
8 19 20 21 22 23 24 25
9 26 27 28        
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9       1 2 3 4
10 5 6 7 8 9 10 11
11 12 13 14 15 16 17 18
12 19 20 21 22 23 24 25
13 26 27 28 29 30 31  
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1 2 3 4 5 6
19 7 8 9 10 11 12 13
20 14 15 16 17 18 19 20
21 21 22 23 24 25 26 27
22 28 29 30 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3
23 4 5 6 7 8 9 10
24 11 12 13 14 15 16 17
25 18 19 20 21 22 23 24
26 25 26 27 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1
27 2 3 4 5 6 7 8
28 9 10 11 12 13 14 15
29 16 17 18 19 20 21 22
30 23 24 25 26 27 28 29
31 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5
32 6 7 8 9 10 11 12
33 13 14 15 16 17 18 19
34 20 21 22 23 24 25 26
35 27 28 29 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2
36 3 4 5 6 7 8 9
37 10 11 12 13 14 15 16
38 17 18 19 20 21 22 23
39 24 25 26 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 1 2 3 4 5 6 7
41 8 9 10 11 12 13 14
42 15 16 17 18 19 20 21
43 22 23 24 25 26 27 28
44 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4
45 5 6 7 8 9 10 11
46 12 13 14 15 16 17 18
47 19 20 21 22 23 24 25
48 26 27 28 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2
49 3 4 5 6 7 8 9
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31
1257
Siegel Alfons’ X. Siegel Richards von Cornwall Bei der Doppelwahl von 1256/57 werden Richard von Cornwall und Alfons X. von Kastilien zum deutschen König gewählt.
1257 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 705/706 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1249/50
Buddhistische Zeitrechnung 1800/01 (südlicher Buddhismus); 1799/1800 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus

Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 619/620 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 635/636
Islamischer Kalender 654/655 (Jahreswechsel 18./19. Januar)
Jüdischer Kalender 5017/18 (9./10. September)
Koptischer Kalender 973/974
Malayalam-Kalender 432/433
Seleukidische Ära Babylon: 1567/68 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1568/69 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1295
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1313/14 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Heiliges Römisches Reich

Britische Inseln

Weitere Ereignisse in Europa

  • 26. Juli: Papst Alexander IV. wiederholt die Bulle von Rieti, mit der sein Vorgänger Gregor IX. im Jahr 1234 dem Deutschen Orden die Herrschaft über das Kulmer Land östlich der unteren Weichsel, sowie über alle weiteren, vom Deutschen Orden in Preußen eroberte Ländereien (zu ewigem und freiem Besitz) bestätigt hat.
  • Konstantin Tich steigt zum einflussreichsten Bojaren und Gegner von Zar Mizo Assen im Bulgarischen Reich auf, das im letzten Jahr in einem Bürgerkrieg versunken ist. Nachdem Mizo nach Konstantinopel geflohen ist, wird Konstantin vom Rat der Bojaren zum neuen Zaren gewählt.
  • König Afonso III. von Portugal erobert Monforte von den Mauren und gibt dem Ort erste Stadtrechte.

Levante/Nordafrika

Asien

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Wissenschaft und Technik

  • Hofkaplan Robert von Sorbon gründet in Paris eine Theologenschule (im 14. Jh. Sorbonne genannt; wird 1554 Sitz der theologischen Fakultät der Pariser Universität) (siehe Stein, Kulturfahrplan).

Kultur

Meister Konrad von Würzburg (Abbildung aus dem Codex Manesse, 14. Jh.)

Religion

Christentum

Kirchenhierarchie
Geistliche Orden und Klostergründungen

Islam

Katastrophen

Zwischen Mai und Oktober bricht der Samalas-Vulkan im Rinjani-Vulkankomplex auf der indonesischen Insel Lombok aus, vermutlich die mächtigste Eruption der letzten 7000 Jahre. Dabei werden das Königreich Lombok und die Hauptstadt Pamatan vollständig verwüstet und unter 35 Meter hohen Vulkanablagerungen verschüttet. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Vulkanausbruch auch der Auslöser für Dauerregen und Missernten in Europa 1258.

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • 24. März: Jolanda I., Herrin von Fougères, Herrin von Lusignan, Couhé und Peyrat, sowie Gräfin von La Marche († 1314)
  • 14. Oktober: Przemysł II., Seniorherzog und König von Polen, Herzog von Pommerellen († 1296)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Agnes von Brandenburg, Königin von Dänemark († 1304)
  • Friedrich der Freidige, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen († 1323)
  • Heinrich von Frauenberg, deutscher Freiherr und Minnesänger († 1314)
  • Maol Íosa, 6. Earl of Strathearn, schottischer Adeliger († 1313)
  • Muhammad III., Emir von Granada († 1314)
  • Rinchen Gyeltshen, tibetischer Mönch und Kaiserlicher Lehrer in China († 1305)

Geboren um 1257

  • 1256/1257: Kasimir II., Herzog von Beuthen in Oberschlesien und von Cosel († 1312)
  • William Martin, 1. Baron Martin, englischer Adeliger († 1324)
  • Philipp III., Herr von Falkenstein, Herr zu Münzenberg und Lich († 1322)
  • Seyfried Schweppermann, Feldhauptmann der Reichsstadt Nürnberg († 1337)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1257 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Meister Eckhart und seine Zeit – Friedrich Raumer – Gerhart von Abbeville
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap