Ülker Sports Arena

Fenerbahçe Uluslararası Spor Kompleksi Ülker Sports Arena
Ülker Arena
Die Ülker Sports Arena im September 2017 bei der Basketball-Europameisterschaft
Die Ülker Sports Arena im September 2017 bei der Basketball-Europameisterschaft
Daten
Ort Barbaros Mah, Ihlamur Sk.
Turkei Ataşehir, 34746 Istanbul, Türkei
Koordinaten 40° 59′ 33,8″ N, 29° 6′ 16,9″ O40.99272429.104683Koordinaten: 40° 59′ 33,8″ N, 29° 6′ 16,9″ O
Eigentümer Fenerbahçe SK
Baubeginn 2008
Eröffnung 25. Januar 2012
Erstes Spiel 25. Januar 2012
Fenerbahçe Ülkerspor – Armani Jeans Mailand 65:63 (Basketball)
Oberfläche Beton
Parkett
Kosten 200 Mio. TL
Architekt Ömerler Architecture[1][2]
Kapazität 13.500 Plätze (Sport)
15.000 Plätze (maximal)
Heimspielbetrieb
  • Fenerbahçe SK
Veranstaltungen
  • Spiele im Männer-Basketball von Fenerbahçe İstanbul (seit 2012)
  • Spiele im Frauen-Basketball von Fenerbahçe İstanbul (seit 2012)
  • Spiele im Männer-Volleyball von Fenerbahçe İstanbul (2015–2018)
  • Spiele im Frauen-Volleyball von Fenerbahçe İstanbul (2015–2018)
  • Basketball-Europameisterschaft 2017
  • Spiele im Rollstuhl-Basketball von Fenerbahçe İstanbul (seit 2021)
  • Basketball-Spiele des Fenerbahçe Koleji SK (seit 2021)
  • Basketball-Spiele des Bahçeşehir Koleji SK (seit 2021)
  • Konzerte
Lage
Ülker Sports Arena (Istanbul)
Ülker Sports Arena (Istanbul)

Die Ülker Sports Arena (vollständiger Name: Fenerbahçe Uluslararası Spor Kompleksi Ülker Sports Arena, deutsch Fenerbahçe Internationaler Sport Komplex Ülker Sports Arena) ist eine Mehrzweckhalle im asiatischen Stadtteil Ataşehir der türkischen Metropole Istanbul. Der Bau kostete 200 Mio. TL[3]

Geschichte

Das Grundstück in Ataşehir kaufte Fenerbahçe-Präsident Aziz Yıldırım. Das Design kommt von der Design Development Group in Zusammenarbeit mit Ömerler Architecture,[4] und die finanzielle Unterstützung leistete der Hauptsponsor der Herrenbasketballmannschaft Yıldız Holding, so dass 2008 der Bau der Arena begann.[5]

Die Arena mit bis zu 15.000 Plätzen und 44 Luxus-Logen wurde zum größten Teil durch den Hauptsponsor der Männerbasketballmannschaft Yıldız Holding finanziert und trägt deshalb den Namen Ülker. Derzeit nutzt unter anderem die Männer- wie die Frauen-Basketballmannschaft des Fenerbahçe SK die Halle. Die Spielstätte fasst bei Sportveranstaltungen 13.500 Besucher und besitzt für Trainingszwecke eine zweite kleinere Halle mit einer Kapazität von 2.500 Zuschauern.[5] Das Grundstück ist 67.000  groß und hat sechs große und fünf kleine Umkleidekabinen. Unter dem Hallendach hängt ein 28,5 t schwerer Videowürfel mit vier LED-Bildschirmen mit insgesamt 250 m² Fläche.

Am 25. Januar 2012 wurde die Arena im Vorfeld des Spiels der Vorrundengruppe G der Turkish Airlines EuroLeague zwischen Fenerbahçe Ülkerspor und Armani Jeans Mailand (65:63) eröffnet. Den ersten offiziellen Korb erzielte Fenerbahçes Marko Tomas, durch einen 2-Punktekorb.

Neben dem Sport werden in der Halle auch Konzerte veranstaltet.[6]

Galerie

  • Die Arena während der Bauphase im September 2011
    Die Arena während der Bauphase im September 2011
  • Die Arena am Tag der Eröffnung
    Die Arena am Tag der Eröffnung
  • Die Ülker Arena beim Eröffnungsspiel Fenerbahçe Ülkerspor gegen Armani Jeans Mailand
    Die Ülker Arena beim Eröffnungsspiel Fenerbahçe Ülkerspor gegen Armani Jeans Mailand
  • Eingangsbereich (2013)
    Eingangsbereich (2013)

Weblinks

Commons: Ülker Sports Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • fenerbahce.org: Fenerbahçe Ülker Spor ve Etkinlik Salonu auf der Website vom Fenerbahçe SK (türkisch)
  • Ülker Sports and Event Hall (Memento vom 27. November 2020 im Internet Archive) (englisch)
  • Fenerbahçe Ülker City İnşaat Planı (Memento vom 25. Dezember 2010 im Internet Archive) (türkisch)

Einzelnachweise

  1. Ülker Sports Arena
  2. Avrupa'nın en Büyük Skorboard'u Ülker Sports Arena'da. 13. August 2017; abgerufen im 1. Januar 1. 
  3. Süleyman Arat: Avrupa'da eşi yok. In: hurriyet.com.tr. Hürriyet, 21. März 2017, abgerufen am 24. Dezember 2022 (türkisch). 
  4. Ulker Sports Arena (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
  5. a b General Information (Memento vom 19. März 2019 im Internet Archive) (englisch)
  6. Konzertliste der Ülker Sports Arena. In: setlist.fm. Abgerufen am 24. Dezember 2022 (englisch). 


Spielstätten der EuroLeague-Saison 2023/24

Astroballe / LDLC Arena (LDLC ASVEL Villeurbanne) | BMW Park (FC Bayern München) | Fernando Buesa Arena (Cazoo Baskonia Vitoria-Gasteiz) | UnipolForum (EA7 Emporio Armani Milano) | Menora Mivtachim Arena / Aleksandar-Nikolić-Halle (Maccabi Playtika Tel Aviv) | OAKA Olympic Indoor Hall (Panathinaikos Aktor Athen) | Pabellón Fuente de San Luis (Valencia Basket) | Palau Blaugrana (FC Barcelona) | Salle Gaston Médecin (AS Monaco) | Sinan Erdem Dome (Anadolu Efes Istanbul) | Stadion des Friedens und der Freundschaft (Olympiakos Piräus) | Štark-Arena (Crvena Zvezda Meridianbet Belgrad / Partizan Mozzart Bet Belgrad) | Uber Arena (Alba Berlin) | Ülker Sports Arena (Fenerbahçe Beko Istanbul) | Virtus Segafredo Arena / PalaDozza (Virtus Segafredo Bologna) | WiZink Center (Real Madrid) | Žalgirio Arena (Žalgiris Kaunas)